Wohin mit Buchstaben, die ausgedient haben? Wir retten Lettern vor dem Wegwurf, dem Verramscht- oder Verstecktwerden, und bergen sie im Buchstabenmuseum Berlin.
Luc(as) de Groot
European Cyrillics
What if you live in a country with great Schriftkultur, but only a few typefaces that offer your local glyph forms? And yes, it is Schrift here for type. Get to know a type culture and community arising anew. Learn about European Cyrillics.
Intellektuelle Dissidenz wird schwieriger
3 Fragen an Friedrich Forssman: Der angeblich so konservative E-Book-Verteufeler entpuppt sich als pragmatischer Nutzer diverser Medien – und nennt gute Gründe für eine gewisse Vorsicht im Umgang mit den digitalen.
Nie klein beigeben
Friedrich Forssman, frisch gebackener Honorarprofessor der FH Potsdam, nimmt die Ehre ernst, den Auftrag an und überzeugt auch als Ausstellungsgestalter.
Dealing with the dash
Some characters call for more attention than others – they come as troublemakers, causing heated disputes. Get to know the outsider among our punctuation marks.
Das lächelnde g
Ein Buchstabe wandert um die Welt, bringt Leute zusammen, bringt Leuten was bei, landet schließlich auf der Straße – und bekommt ein neues Zuhause.
Zur Sache, Kinder
Treffen sich ein Deutscher, ein Holländer und ein Italiener beim ADC: weil bestimmte Berliner Büros, bestimmter Journalismus und Apostrophe so lekker sind.
Die schlimmsten Diven
Luc(as) de Groot und Friedrich Forssman im Bauhaus-Archiv Berlin: Im Rahmen der Ausstellung „ON-TYPE“ findet ein „Gespräch über Schrift“ statt, das an Fulminanz nichts zu wünschen übrig lässt.
Die besten Geschichten schreibt das Elend
Mit Roboterfüßen quer durch Europa, produktiv sein zuhause und am liebsten zu zweit: Christoffer und Kaisa Leka dokumentieren, wie das geht.
Eine Familie für Herrn K.
Julia Sysmäläinen hat auf Basis der Manuskripte von Franz Kafka eine Schrift gestaltet – und einiges mehr. Nun führt Mister K ein Eigenleben.