TXET

Works / Werkübersicht

Das TXET-Atelier von Sonja Knecht in Prenzlauer Berg kann von Mai bis Juli nach Vereinbarung besucht werden.
Gelegentlich sind ihre Werke in Ausstellungen zu betrachten, einen Überblick gibt es hier:

Text Telling Stories #2 · Wir Pfifferlinge, 2024

Postkartenserie mit Zitaten aus Texten von Studierenden, kuratiert und gestaltet von Sonja Knecht, aus zwei Semestern ihrer Lehrveranstaltung Text & Storytelling an der Universität der Künste Berlin (im Studiengang Visuelle Kommunikation). Publiziert im Verlag der Universität der Künste Berlin. Karten DIN A6 weiß, dunkelgrün bedruckt, Päckchen mit Banderolen und weißem Gummiband. Die Edition besteht aus 20 Motiven plus dem titelgebendem Motiv.

Paket mit 21 Textkarten 10 Euro
Karte einzeln 1 Euro

ich hör jetzt auf // i stop it now, 2024

Multilinguales serielles Gedicht von Sonja Knecht mit Co-Autor·innen, die nach ihrer Anleitung in ihren Sprachen gearbeitet haben. Version 2024 umfasst zwölf Sprachen von sieben Autor·innen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch, Bosnisch, Bulgarisch, Italienisch, Pustertaler Dialekt, Khmer (Kambodschanisch), Türkisch, Ukrainisch und Russisch. Aber es hört nicht auf.

Heft in DIN A5 mit 28 Seiten, digitalgedruckt, handgebunden, Auflage 25 Exemplare, signiert von allen Autor·innen. Preis bei der Ausstellung und Lesung 5 Euro, danach 12 Euro. Ein Zuschussexemplar sowie Nr. 01/25 und Nr. 15/25 verbleiben bei der Künstlerin; drei Exemplare sind noch zu haben: Nr. 02/25, Nr. 05/25 und Nr. 19/25.

The Plan, 2024

DIN A5 Querformat, drei übereinanderliegende Papiere, auf dem mittleren (einfaches Büropapier) ein Schreibmaschienenbild, digital erstellt in der Schrift Splendid 66 und mit rosa Malerband auf weißem Karton befestigt; die obere Hälfte des Bildes ist mit seidenmattem Transparentpapier verhängt. Die Arbeit entstand als Beteiligung an einem Mail Art-Projekt von Galerie ChertLüdde, Berlin: Open Call mit der Einladung, auf die Arbeit Divided Planet von Ruth Wolf-Rehfeldt künstlerisch und postalisch zu reagieren. Einsendeschluss Ende November 2024. Die eingesendeten Arbeiten wurden ins Mail Art-Archiv von Ruth Wolf-Rehfeldt und Robert Rehfeldt aufgenommen und ausgestellt im Rahmen der Ausstellung Ruth Wolf-Rehfeldt: In the end something begins with us bei ChertLüdde, Berlin, 11.01.–22.02.2025.

Erstellt in zweifacher Ausführung. Exemplar 1/2 verbleibt bei der Künstlerin, Exemplar 2/2 wurde postalisch verschickt an Galerie ChertLüdde und dort archiviert: als Nr. 131 der Einsendungen im oben beschriebenen Mail Art–Projekt zu Ruth Wolf-Rehfeldts Divided Planet.

Mühsam wachsen, aus: für RWR (Ruth ruht), 2024

Schriftbild in DIN A4, wurde zum Ausgangsmotiv von insgesamt fünf Motiven. Die Verse des Gedichts Mühsam wachsen werdende Strukturen von Ruth Wolf-Rehfeldt mehrfach hintereinander digital geschrieben in der Schreibmaschinenschrift (von Olympia) SPLENDID 66, diese Vorlage lasergedruckt, darauf mit Bleistift gezeichnet und mit der Hand geschrieben mit einem längsgestreiften Füllerfederhalter Souverän M605 in Grün-Weiß (Sonderedition, erworben 2023) in schlangengrüner Tinte (Viper Green von Graf von Faber-Castell). Gescannt und gefaxt (E-Mail), schließlich mimeografisch gedruckt und publiziert von Petra Schulze-Wollgast (psw) in ihrem Magazin für Konkrete Poesie ToCall No. 20 1/2. Format der Magazinseite ebenfalls DIN A4 (Originalmotiv leicht verkleinert und in Graustufen), Sonderedition von 5 Exemplaren + 1.

Das Original sowie das eine Zuschussexemplar der Sonderedition bleiben im Besitz der Künstlerin; erhältlich sind die mimeografisch gedruckten Exemplare 1/5, 2/5, 3/5, 4/5 und 5/5. Bezeichnet, nummeriert und signiert zum Preis von 20 Euro, ungerahmt; Preis gerahmt (in DIN A4- Glaswechselrahmen, Linde natur) 48 Euro.

für RWR (Ruth ruht), 2024

Vier Schriftbilder in DIN A4, die dem oben beschriebenen Ausgangsmotiv folgten: Mühsam wachsen … Die Vorlagen sind digital geschrieben in der Schreibmaschinenschrift SPLENDID 66 und mit einem hp Laserjet pro M402dn ausgedruckt; diese Vorlagen wurden mit Korrekturband beklebt zur Erstellung neuer Verdichtungen auf Grundlage des Ausgangsgedichts von Ruth Wolf-Rehfeldt Mühsam wachsen werdende Strukturen. Die Arbeit entstand (in nächtlichen Stunden) als Hommage und Reminiszenz an RWR kurz nach deren Tod und wurde im Mai 2024 in der Gruppenausstellung Die komische Linie in der Magistrale der Parkklinik Weißensee im Rahmen der artspring berlin gezeigt – nahe Ruth Wolf-Rehfeldts letztem und langjährigen Wohnsitz in der Zitherstraße 5 in Berlin-Pankow. Das Klebeband löst sich auf interessant verlaufende Weise an manchen Stellen in den Bildern, was zusätzliche, reizvolle Effekte erzeugt.

Das Original verbleibt im Besitz der Künstlerin; darf auf Anfrage angeschaut, entliehen und ausgestellt werden.

REPLY sk_txet & psw, 2023

Kollaborativ entstandenes Künstlerinnenbuch mit je 10 seriellen Klanggedichten auf Englisch (von sk_txet) und korrespondierenden Typo-Grafiken (von psw) im Format 21 x 21 cm, Gesamtauflage 60. Es erschien auf Einladung von psw, Petra Schulze-Wollgast, Rostock, in ihrer Reihe REPLY und wurde von ihr gedruckt, gebunden und herausgegeben. Eine Hälfte der Auflage, also 30 Exemplare, gingen an die (Gast-)Künstlerin.

Preis 20 Euro, signiert und auf Wunsch gewidmet, aktuell im Verkauf sind die Exemplare Nr. 46/60, 49/60 und ab 51/60.

Text Telling Stories #1 · Zimmerzerreißung, 2023

Postkartenserie mit Texten und Zitaten von Studierenden, kuratiert und gestaltet von Sonja Knecht nach den ersten beiden Semestern ihrer Lehrveranstaltung Text & Storytelling an der Universität der Künste Berlin (im Studiengang Visuelle Kommunikation am Institut für transmediale Gestaltung). Publiziert im Verlag der Universität der Künste Berlin. Karten DIN A6 weiß, dunkellila bedruckt, Päckchen mit Banderolen und weißem Gummiband.

1 Paket à 20 Karten + 2-mal Titelmotiv 10 Euro
1/2 Paket = 10 Karten, 1-mal Titelmotiv 6 Euro
Bei Ausstellungen auch Karten einzeln à 1 Euro

Die Wut/Maschine, 2023

Kurzprosa, Prosagedicht. Maschinengetippt auf einer Olympia Splendid 66. Auflage 1, dazu 3 Durchschläge, mittels Blaupapier erstellt. Das Original verbleibt bei der Künstlerin; die Durchschläge erhielten Lucia Biller und Ute Reimers im Master-Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Stefie Steden, Kunsthalle Below. Format DIN A4, verso bezeichnet und signiert, gerahmt in Linde natur.

Wird auf Anfrage neu getippt, signiert und gerahmt wie beschrieben. Wahlweise erhältlich wären dann das neue/zweite Original aus der Maschine für 195 Euro oder einer von den dazu erstellten drei Durchschlägen für 165 Euro, Aufpreis gerahmt 25 Euro.

die weiden, 2022

Ein Gedicht von Sonja Knecht in fünf Setzungen. Siebgedruckt von Felix Limani in Wien an der Graphischen (Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchs­anstalt Wien). DIN A6 Postkartenformat quer, rückseitig mit ebenfalls siebgedruckter Beschreibung. Gesamtauflage 100 Exemplare.

Die Auflage ist ausverkauft bzw. wurden die meisten Karten von der Künstlerin anlassbezogen verschenkt und/oder geschrieben. Ein weißgerahmtes Ausstellungsexemplar der Serie, bestehend aus allen fünf Schriftbildern, 2024 nummeriert und signiert, verbleibt bei der Künstlerin. Es darf auf Anfrage betrachtet, ausgeliehen und ausgestellt werden (wenn, dann alle fünf Exemplare in Reihe und bestimmter Abfolge 1 bis 5). Ein weiteres, ihr allerletztes Ansichtsexemplar hat sie lose behalten und 2025 signiert.

HAUT – skulpturales Gedicht, 2022

Skulpturales serielles Gedicht aus 14 gebauten Buchstaben, flexibel anzuordnen. Zusammen mit acht Schriftbildern (Typewritings), gestaltet aus dem gleichen Wortmaterial, als Rauminstallation HAUT I (sensibel) // (sensitive) erstmalig ausgestellt im Haus der Cordts Art Foundation auf Schwanenwerder im Juni 2022.

Gestaltet in der Schriftart Taz Extended von Lucas de Groot, LucasFonts, Berlin. Versalhöhe 48 cm, das U 48,5 cm, Buchstabentiefe 13,5 cm. Material Styropor, heißdrahtgeschnitten mit einer THERMOCUT Pro 60 von Cone, Polen, gespachtelt mit Spachtelmasse Berliner Glätte, manuell geschliffen mit Schleifpapier und gestrichen mit Latexfarbe matt/schneeweiß.

Glossary:

Haut = skin (noun)
haut = (sb.) beats, hits, slashes
from hauen = to beat
ab = from, off, away, downwards
auf = at, on, to, up, upwards
auf (und) ab = up (and) down

Erneute Ausstellung als HAUT II (auf) // (up) vorgesehen im Rahmen der Artspring Berlin 2025.

Bleibt im Besitz der Künstlerin; wird immer wieder zu einem neuen Gedicht angeordnet und mit dem jeweiligen Raum neu installiert.

HAUT – Typewritings, 2022

Acht Schriftbilder (Typewritings) aus dem gleichen Wortmaterial wie das gleichnamige skulpturale Gedicht und zusammen als Rauminstallation HAUT I (sensibel) // (sensitive) erstmalig ausgestellt im Haus der Cordts Art Foundation auf Schwanenwerder im Juni 2022. Die acht Schriftbilder wurden ausgewählt aus 26 digital erstellten Entwürfen und mit einer Schreibmaschine Olympia Splendid 66 umgesetzt. Sie werden in zwei Vierergruppen in feststehender Anordnung gehängt.

Die acht Schriftbilder waren unter dem Namen 8 × HAUT ausgestellt auf dem symposion der typographischen gesellschaft austria (tga) auf Schloss Raabs in Raabs an der Thaya, Österreich, Ende August 2022. Zusammen mit dem skulpturalen Teil, den gebauten 14 Buchstaben, werden sie als vollständige Installation HAUT II (auf) // (up) im Rahmen der artspring berlin 2025 gezeigt.

Glossary:
Haut = skin (noun)
haut = (sb.) beats, hits, slashes
from hauen = to beat
ab = from, off, away, downwards
auf = at, on, to, up, upwards
auf (und) ab = up (and) down
au = ow, ouch!
Haut auf = skin on / open
Haut ab = skin off / down
Haut ab! = Go away! Get out!
Hört auf! = Stop! Stop it!

Schreibmaschine // Typewriter Olympia SPLENDID 66, Olympia Werke AG, Wilhelmshaven, Made in Germany · Material: Papierrest karat matt 300g/m² A4, beschnitten auf 21×21 cm, Glaswechselrahmen Linde weiß lackiert. // Paper rest karat matt 300g/m² A4, trimmed to 21×21 cm, glass interchangeable frame lime white lacquered. Created in Jan./Feb. 2022

 

Die erste Serie bleibt im Besitz der Künstlerin und dient als Ausstellungsexemplar. Auf Wunsch werden identische Exemplare im Original neu erstellt, d. h. maschinengeschrieben auf derselben Schreibmaschine, und zwar pro Bild max. 3 weitere Exemplare (also schrittweise, bestellweise ergänzt zu einer potentiellen Gesamtauflage von 4). Die Übergabe erfolgt betitelt, datiert, nummeriert und signiert sowie in einem weißen Holz-Glaswechselrahmen. Preis nach Vereinbarung und Anzahl.

Sonja Knecht, Textkunst, 2022

Werkschau, Artist Book: Dokumentation von Sonja Knecht anlässlich ihrer Ausstellungen und Poetry Performances am 31. März 2022 in Hamburg sowie am 18. und 19. Juni 2022 auf Schwanenwerder, Berlin. Format DIN A5 quer, 52 Seiten inkl. Umschlag; Textseiten s/w mit 14 farbigen Einheftungen: Details der Arbeiten in Originalgröße. Eingebunden in rosa Karton als Schutzumschlag und maschinengenäht mit rosafarbenem Faden. Auflage 1 ist vergriffen (50 Exemplare, nummeriert und signiert).

Von Auflage 2 (ebenfalls 50 Exemplaren) sind aktuell die Bücher mit den Nummern 25/50 bis 30/50 im Verkauf, Preis auf Anfrage.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen