TXET

Lehre / Teaching

Seit 2016 unterrichte ich Textkunst, Sprachgestaltung und Sprachpolitik an Kunsthochschulen.

I served as an associated lecturer at Berlin University of the Arts, and I’m a visiting lecturer to more renown art and design schools in Germany and abroad. I also developed a 1-week intense writing course in English. Please scroll down for further information. 

Mein Lehrangebot richtet sich an Schüler·innen und Studierende aller künstlerisch-gestalterischen Fachrichtungen (gern ab 5. Semester oder im Masterstudium), die sich mit Sprache als Werkstoff und Gestaltungsinstrument befassen möchten. Ich vermittele Wissen, Entwurfs- und Entwicklungstechniken für freies, angewandtes, kreatives und künstlerisches Schreiben – für die Projektarbeit, zur persönlichen Profilierung und ästhetischen Bildung. Auch für Erwachsene.

Aktuell

  • Seit Sommer 2022 (Frühjahr 2024, Mai 2025) erfülle ich Lehraufträge an der Schule für Gestaltung St.Gallen (CH) und bin erneut eingeladen fürs Frühjahr 2026. Im Wechsel geht es hier um die Entwicklung und Förderung von Schreibpraxis/Stil, auf Projekte angewandt und frei, sowie die Mitbetreuung der Diplomarbeiten in Text und Konzept.
  • An der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien (AT) durfte ich bereits die Meisterklassen-Jahrgänge 2018/19, 2021/22, 2022/23, 2023/24 und 2024/2025 unterrichten sowie in ihren Diplomarbeiten konsultieren (2018/19) oder war Teil der Diplom-Jury (2021/22); ich bin erneut beauftragt im Jahrgang 2025/26. 

Frühere Lehraufträge

  • An der Universität der Künste Berlin habe ich von Winter 2022/23 bis Sommer 2024 den Lehrauftrag Text und Storytelling am Institut für Transmediale Gestaltung bei Prof. Barbara Kotte und KM Gosia Warrink im Studiengang Visuelle Kommunikation erfüllt. Studierende diverser künstlerisch-gestalterischer Fachrichtungen und im Studium Generale haben daran teilgenommen. Im Kern ging es um die Entwicklung erzählerischer Mittel und einer eigenständigen Schreibpraxis, die von den Studierenden persönlich, für Projekte und zur Profilierung im Berufsfeld angewandt werden kann. Aus den vier Semestern ist das Projekt Text Telling Stories hervorgegangen: #1 Zimmerzerreißung und #2 Wir Pfifferlinge.   
  • Ab Sommer 2020 und zuletzt 2024 habe ich den 1-wöchigen Intensiv-Workshop Writing = Design auf Englisch im Rahmen des Programms der BSUA, Berlin Summer University of the Arts, der internationalen Sommerakademie der UdK Berlin gegeben (zusammen mit meinem früheren Edenspiekermann-Kollegen Christoph Rauscher).
  • Ab Wintersemester 2018/19 habe ich Semester- und Hochschulprojekte der UdK Berlin Klasse Design für Wirtschaft und Werbung (Prof. Uwe Vock, KM Gosia Warrink) betreut; z. B. die Rundgang-Kampagne 2019; Ausstellung Mother 2019/20 (Spekulatives Design); Konzept und Kampagne Doublepoint 2020/21 (Entwicklung/Identität des UdK:hub, UdK:shop und UdK:stream) in Zusammenarbeit mit der UdK Stabsstelle Strategisches Marketing (Dr. Michaela Conen, Insa Ruckdeschel).
  • Im Werkauftrag für Studiengangsleiter Prof. David Skopec habe ich die Redaktion übernommen für Wenn und Aber, das Buch über den Studiengang Visuelle Kommunikation der UdK Berlin, 2019. 
  • An der Universität der Künste Berlin erfüllte ich ab WiSe 2016/17 bis 2020 Lehraufträge für Text und Konzept als gestalterische Grundlagen im Studiengang Visuelle Kommunikation (Prof. Ulrich Schwarz, KM Thomas Lehner): unter anderem Aufbau und Etablierung des UdK Basics Blog; visuell-verbale Raumbeschreibungen u. v. m.
  • 2017/18 war ich zwei Semester in Folge Lehrbeauftragte für das Wahlpflichtfach Sprache und Text für die höheren Semester (ab 5.) an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und habe dazu mit den Studierenden eine Abschlussaustellung realisiert.

Meine ersten Seminare und Projekte ab 2016 im Rahmen des Studienganges Visuelle Kommunikation der UdK Berlin beschreibe ich in Lehre 1.

Meine Lehre in Halle, in Wien sowie Gastvorträge zu Sprachgestaltung, Sprachpolitik und Textkunst, Stand 2019 beschreibe ich in Lehre 2

Gastvorträge

  • Im Juni 2023 habe ich als Gast im Portfolio-Kurs von Andrea Karch und Ganna Bauer an der HfK Bremen mit den Studierenden an deren Profiltexten gearbeitet und ihnen Techniken kreativen Schreibens vermittelt. 
  • Im Oktober 2018 habe ich einen Lehrvortrag und einen Workshop an der HBKsaar gegeben, der Hochschule der Bildenden Künste Saar: Text als Kunstform, mit Sprache im Design gestalten.
  • Key Note Lecture auf der FURE Future of Reading Design Conference am 30. November 2018 an der MSD Münster School of Design: Thema Sprachgestaltung, sich mit Sprache in Designberufen positionieren.
  • Im Dezember 2018 Workshop zu Sprache und Identität an der Folkwang Universität der Künste in Essen: Reihe Stereotyp*innen, Thema gendergerechte Sprache, Grundlagen zur Entwicklung von Leitlinien.

Creative, Corporate und Editorial Writing im kreativwirtschaftlichen und jedwedem Kontext biete ich in offenen Workshops sowie auf Anfrage, für Ihre Zielgruppen, zu Ihren Wunschthemen. Ich habe unzählige Ideen und fundierte Expertise aus dem angewandten wie freien Schreiben und stelle mich auf jede Schulungsgruppe individuell ein – ob Studierende, Profis aus der Kreativindustrie, Künstlerkolleg·innen, Teams, Geschäftsführungen. Hier eine Auswahl meiner Themen und Angebote, auf Deutsch und Englisch:

Workshops (Auswahl)

  • Writing = Design. Intense 5-day creative writing workshop 2024: week 22 —26 Juli on location at Berlin Summer University of the Arts (BSUA) in English +++ OPEN FOR REGISTRATION +++ sold out +++
  • Writing = Design. Intense 5-day creative writing workshop 2023: week 7—11 August on location at Berlin Summer University of the Arts (BSUA) in English +++ REGISTER NOW +++ sold out +++
  • Schreibwerkstatt: an den Abenden von Mo/Do/Mo, dem 5., 8. und 12. Dezember 2022 (online) c/o Typografische Gesellschaft München (tgm)
  • Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Profiltext(e) schreiben:
    2-Tages-Seminar am 11. und 12. November 2022 bei der tgm in München
  • Writing = Design. Intense 5-day creative writing workshop 2022: week 8—12 August 2022 + optional follow-up, in English, on location at Berlin Summer University of the Arts (BSUA) 
  • Gender is a verb at Granshan Conference Sign of the times:
    Lecture on Saturday 21 May 2022, Literaturhaus in Munich, Germany
  • Was aufs Papier bringen 1-day creative writing workshop
    in Lukas Horn’s Lettering Seminar at FH Potsdam
  • Gestalten mit Sprache Designforum WEI_SRAUM. Innsbruck, Austria:
    Seminar/Workshop am Fr/Sa, den 22. und 23. Oktober 2021
  • Gendern in der Praxis. Update, Austausch, Cases und Training:
    Abendseminar am 19. und 20. Oktober 2021 bei der tgm (online)
  • Gendern: ja, nein, vielleicht, und dann bitte wie? 
    Vortrag am 6. Oktober 2021 live in Wien bei der tga
  • Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? Profiltext(e) schreiben:
    2 Samstage Workshop am 17. und 24. Juli 2021 bei der tgm (online)
  • Writing = Design. Intense creative writing workshop (EN):
    5-day workshop in the week of July 5–9, 2021 at BSUA (online)
  • Geht Gendern auch in elegant? Gedanken zur Debatte:
    Vortrag am 15. April 2021 bei der tgm (online)

Zurückliegende Auftritte als Sprecherin habe ich aufgelistet bei den Speakerinnen und zeige hier ausgewählte Vorträge auf Video.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen